Darf man Nahrungsergänzungsmittel wie Proteinpulver im Handgepäck mit ins Flugzeug nehmen?
Supplements wie Proteinpulver im Handgepäck? – Diese Frage stellen sich viele, die auch auf Reisen nicht auf ihre Nahrungsergänzungsmittel verzichten wollen. Da eine große Dose Eiweißpulver im Gepäck unnötig viel Platz einnimmt, ist es naheliegend, das Whey Proteinpulver einfach in einen Zipper-Beutel umzufüllen. Doch sind größere Mengen überhaupt erlaubt? Und wie erklärt man dem Sicherheitspersonal, was das separat abgepackte weiße Pulver ist?
Das wichtigste zum Proteinpulver im Handgepäck in Kürze
- Kein Limit für Pulver im Handgepäck innerhalb Europas.
- In den USA sind max. 350 ml erlaubt.
- Unterschiedliche Regelungen Weltweit.
- Im Zweifel Airline vor Flugantritt befragen.
- Die Originalverpackung ist bevorzugen.
- Bei Unsicherheit Pulver separat vorzeigen.
- Proteinriegel sind eine tolle Alternative
- Vor Ort Supplements kaufen oder im Urlaub auf Ergänzungen verzichten.
Die Regelungen zu Flüssigkeiten ist klar, doch wie sieht es mit Supplements wie Proteinpulver im Handgepäck auf dem Flug aus?
Das hängt von deinem Zielland ab. Innerhalb Europas gibt es, im Gegensatz zu Flüssigkeiten, keine Obergrenze für pulverartige Substanzen im Bordgepäck. In den USA hingegen sind maximal 350 g bzw. 350 ml Pulver erlaubt. Auch in asiatischen Ländern gelten unterschiedliche Regelungen. Da sich solche Bestimmungen ändern können, solltest du dich vor Abflug unbedingt über den aktuellen Stand bei deiner Airline informieren, da diese die Vorschriften umsetzt oder zusätzliche Regeln haben kann.
Proteinpulver im Handgepäck erlaubt und dennoch Schwierigkeiten bei der Sicherheitskontrolle
Auch wenn dein Pulver im Handgepäck mitgeführt werden darf, kann es am Flughafen zu unangenehmen Situationen kommen. Das Sicherheitspersonal prüft solche Substanzen oft genauer, besonders wenn es sich um ein weißes Pulver handelt, das nicht in der Originalverpackung verpackt ist. Dies kann zu Fragen und einer Prüfung des Inhalts führen, die zwar kein echtes Problem darstellen sollte, aber dennoch unangenehm sind und Zeit kosten können.
Wie verpacke ich Supplements in Pulverform am besten im Handgepäck?
Wie bereits erwähnt, kann es bei der Sicherheitskontrolle zu Schwierigkeiten kommen, wenn du dein Proteinpulver im Handgepäck mitnehmen möchtest und es nicht im aufgegebenen Gepäck verstauen kannst oder willst. Um die meisten Probleme zu vermeiden, habe ich hier einige Tipps für dich, die du beachten solltest:
- Bevorzuge die Originalverpackung : Wenn möglich, lass die Supplements in ihrer originalen, beschrifteten Verpackung. Das macht es für das Sicherheitspersonal leichter, den Inhalt direkt zu erkennen.
- Transparente Behälter: Falls du nur eine kleinere Menge mitnehmen möchtest oder darfst, fülle das Pulver in einen klaren, wiederverschließbaren Behälter (z. B. Zip-Beutel oder durchsichtiger Dosen). Beschrifte diese mit dem Inhalt (z. B. „Eiweißpulver“ oder „Creatin“).
- Menge begrenzen: Für Pulver gilt bei vielen Flughäfen außerhalb Europas eine Obergrenze von 350 g im Bordgepäck. Größere Mengen könnten direkt abgelehnt werden.
- Geruch als Anhaltspunkt: Hast du Eiweißpulver in Geschmacksrichtungen wie Vanille, Schoko oder Früchten? Diese riechen auch stärker danach und zeigen dass sie Lebensmittel sind.
- Separat vorzeigen: Zeige das es dem Sicherheitspersonal ähnlich wie Flüssigkeiten direkt vor, das zeigt auf, dass du nichts zu verstecken hast.
- Gut verschließen: Stelle sicher, dass die Behälter oder Beutel dicht verschlossen sind, um ein Verschütten im Gepäck oder bei der Kontrolle zu vermeiden.
Gibt es eine Begrenzung für Proteinpulver im Flugzeug, wenn es in das Aufgabegepäck kommt?
Solange die Menge für deinen persönlichen Gebrauch angemessen ist, gibt es keine bekannte Begrenzung für Proteinpulver oder andere pulverförmige Nahrungsergänzungsmittel im Aufgabegepäck. Du kannst also größere Mengen problemlos im Koffer mitnehmen. Es empfiehlt sich jedoch, auf die Originalverpackung zurückzugreifen oder alternativ die gut verschlossene Verpackung beschriften.
Welche Alternativen gibt es, wenn ich mein Proteinpulver zuhause lasen will oder keinen Platz im Koffer habe?
Du kannst dein Proteinpulver nicht mit ins Flugzeug nehmen oder willst es nicht draufankommen lassen, da es dir zu gefährlich ist? Dann gibt es noch weitere einfache Möglichkeiten in deinem Urlaub nicht auf deine Supplements verzichten zu müssen.
Proteine oder Creatin in fester Form mit ins Handgepäck auf den Flug nehmen
Die Alternative, die ich damals oft gewählt habe, sind Proteinriegel. Da es sich bei Proteinriegeln um feste Stoffe handelt, gelten hier nicht die gleichen Einschränkungen wie für Flüssigkeiten oder Pulver. Das bedeutet, dass du hier keine Einschränkungen hast und auch 20 Riegel in dein Handgepäck packen darfst. Auch für Creatin gibt es eine super Alternative: Dextro Energy bietet seine klassischen Lutschtabletten auch mit Creatin an, die somit auch zu den festen Stoffen zählen. Diese sind dazu auch sehr lecker.
Nahrungsergänzungsmittel als Pulver im Zweifel vor Ort kaufen
Wenn du nicht gerade auf eine einsame Insel fliegst, wirst du in den meisten Fällen klassische Supplements wie Whey Proteine oder Creatin in deinem Zielland bekommen. Ob in Europa, den USA, Australien oder Asien, sollte das kein Problem darstellen.
Gönne deinem Körper eine Auszeit und genieße deinen Urlaub
Nicht jeder Sportler hört das gern, aber wie wäre es mal richtig abzuschalten? Wenn du bis zu 2 Wochen verreist, kannst du auf Sport und Nahrungsergänzungsmittel verzichten und deinen Lifestyle im Urlaub etwas anders gestalten. Deine Muskelmasse und dein Fitnesslevel werden nicht gleich einbrechen, und du bekommst den Kopf frei. Vielleicht ist es in dieser Zeit auch eine Lösung, ein wenig mehr Proteine über die Ernährung aufzunehme
Proteinpulver im Handgepäck mit in das Flugzeug nehmen - Mein Fazit
Ja, Proteinpulver darf im Handgepäck transportiert werden, jedoch hängt die erlaubte Menge von den Bestimmungen des Ziellandes ab. Während innerhalb Europas keine festen Grenzen bestehen, sind in den USA maximal 350 g im Bordgepäck erlaubt. Um Schwierigkeiten bei der Sicherheitskontrolle zu vermeiden, solltest du Eiweißpulver einfach in der Originalverpackung oder in einem beschrifteten, transparenten Behälter mitnehmen. Falls du größere Mengen benötigst, kannst du das es problemlos im aufgegebenen Gepäck mitnehmen. Alternativ bieten sich Proteinriegel an, da diese nicht unter die Einschränkungen für Pulver und Flüssigkeiten fallen. Solltest du dein Eiweißpulver lieber zu Hause lassen, kannst du es vor Ort kaufen oder den Urlaub als Auszeit von Sport und Nahrungsergänzungsmitteln nutzen.
Begrenzte Menge pulverförmiger Substanzen im Handgepäck für Einreise in die USA: