Das ESN Designer Whey im Test ⭐ - Wird das Protein seinem Ruf gerecht?

Der ESN Designer Whey Protein Test.

Das ESN Proteinpulver gehört seit Jahren zu den beliebtesten Proteinpulvern auf dem Markt und kann mittlerweile als echter Klassiker bezeichnet werden. Hergestellt in Deutschland, enthält es einen Anteil an hochwertigem Whey Isolat und wird von zahlreichen Fitness Influencern massiv beworben.

Das Marketing rund um das Produkt ist schon Mal beeindruckend – doch kann das ESN Designer Whey diesem Hype wirklich gerecht werden?

Alle weiteren getesteten Whey Proteine findest du im direkten Vergleich auf “Das beste Whey“.

Verpackung vom ESN Designer Whey auf einem Küchentisch

Inhaltsverzeichnis

Die Testergebnisse vom ESN Designer Whey im schnellen Überblick

ESN Designer Whey

Proteingehalt (Bewertung) 85%
Geschmack 88%
Löslichkeit 85%
Aminosäuren BCAAs 93%
Zutaten und Inhaltsstoffe 81%
Preis pro 30 g Portion: 1,10 € 81%
Gesamt 86%

Die Verpackung und erhältlichen Größen bei ESN

Das ESN Designer Whey ist in verschiedenen Verpackungen und Größen erhältlich. Je nach Menge kommt das Protein entweder in einer Kunststoffdose oder in einem Standbeutel mit Zipperverschluss. Der Zipper beim Standbeutel gefällt mir weniger gut. Gerade wenn sich im Verschluss minimal Rückstände bilden und das bleibt nicht aus, klappt das schließen nicht immer auf Anhieb.

Beim 1 kg Standbeutel, den ich für meinen Test hatte, ist ein Messlöffel (Scoop) zur Dosierung enthalten.

Alle wichtigen Informationen – von den Zutaten über die Nährwerte bis hin zum Aminosäurenprofil und einer Dosierungsempfehlung – sind übersichtlich auf der Verpackung aufgedruckt.

Alle Größen auf einen Blick:

  • 30 g Probepackung
  • 900 g Dose
  • 1 kg Standbeutel
  • 2 kg Standbeutel
Detailfoto von geöffneter Verpackung vom Designer Whey
Kein Verkleben und keine Rückstände an der Verpackung
Verpackung vom ESN Designer Whey auf einem Küchentisch
Standbeutel mit Zippverschluss vom ESN Designer Whey

Verfügbare Geschmacksrichtungen vom Designer Whey

Mit über 30 verschiedenen Sorten bietet das ESN Designer Whey eine der größten Geschmacks-Auswahlen auf dem Markt. Neben der neutralen Variante und beliebten Klassikern wie Vanille oder Schokolade, gibt es auch außergewöhnliche Kreationen – ja, sogar Germknödel ist dabei!

Allerdings sind nicht immer alle Sorten dauerhaft verfügbar, da ESN das Sortiment regelmäßig anpasst. Die gängigsten Geschmacksrichtungen sind jedoch fast immer vorrätig.

Geschmacksrichtungen

  • Almond Coconut
  • Banana Milk
  • Banana Split
  • Black & White Vanilla
  • Blueberry Cheesecake
  • Buttermilk Lime
  • Cherry Yogurt
  • Chocolate
  • Chocolate Fudge
  • Cinnamon & Sugar Flavor
  • Cinnamon Cereal
  • Dark Cookie and Salted Caramel
  • Dark Cookies & Cream
  • Fruit Cereal
  • Germknödel
  • Hazelnut Nougat
  • Honey Cereal
  • Leons Cereal (limitiert)
  • Milky Chocolate
  • Neutral
  • Neutral Cream
  • Pistachio
  • Rich Chocolate
  • Rocky Road
  • Stracciatella
  • Strawberry Cream
  • Stroopwafel
  • Vanilla Milk
  • White Cookies & Cream
  •  

Proteingehalt und Nährwerte

Das ESN Designer Whey in der Geschmacksrichtung Vanille hat einen Proteingehalt von 75 % – ein solider Wert, aber nicht herausragend. Für ein Whey Protein mit Isolat Anteil hätte ich etwas mehr erwartet. Zum Vergleich: Bodybuilding Depot WPC 80 kommt ohne Isolat auf 77,5 % Protein, was zeigt, dass hier noch Luft nach oben wäre.

Der Zuckergehalt ist mit 1,5 Gramm und der Fettgehalt mit 1,3 Gramm pro 30 Gramm Portion gering. Hier punktet das Whey von ESN.

Wenn du das Pulver mit Leitungswasser mischst, erhältst du folgende Nährwerte pro 30 g Portion:

  • Kalorien: ca. 112 kcal
  • Fett: ca. 1,3 g
    • Gesättigte Fettsäuren: ca. 0,77 g
  • Kohlenhydrate: ca. 2 g
    • Zucker: ca. 1,5 g
  • Protein: ca. 22 g

Wenn du das Pulver mit 300ml Vollmilch (3,5%) mischst, erhältst du folgende Nährwerte pro 30 g Portion:

  • Kalorien: ca. 312 kcal
  • Fett: ca. 11,80g
    • Gesättigte Fettsäuren: ca. 7,67 g
  • Kohlenhydrate: ca. 17,4g
    • Zucker: ca. 15,3g
  • Protein: ca. 32,2 g

Das Aminosäurenprofil des ESN Proteinpulver

Schauen wir uns die Aminosäuren genauer an – sie sind essenziell für Muskelaufbau und Regeneration. Whey enthält insgesamt neun essenzielle Aminosäuren, wobei die BCAAs (Leucin, Isoleucin und Valin) besonders hervorstechen. Für Kraftsportler mit einer ausgewogenen Ernährung wird empfohlen, täglich mindestens 4 g BCAAs zusätzlich aufzunehmen.

Mit 7,02 g BCAAs pro 30 g gehört das ESN Designer Whey zu den besten Produkten in meinen Tests. Ein einziger Shake mit Wasser kann bereits den empfohlenen Tagesbedarf decken – vorausgesetzt, deine restliche Ernährung ist ausgewogen.

Gesamt-BCAAs: 7,02 g

  • Leucin: ca. 3,32 g
  • Isoleucin: ca. 1,86 g
  • Valin: ca. 1,84 g

Weitere Zutaten und Inhaltsstoffe im ESN Designer Whey

ESN setzt auf eine Kombination aus Konzentrat und 30 % Isolat, was definitiv ein Pluspunkt ist. Auf Verdickungsmittel wird verzichtet, während als Süßstoffe Sucralose und Steviolglykoside aus der Stevia Pflanze verwendet werden.

Zusätzlich enthält das Proteinpulver Lecithine aus Sonnenblumen und Soja, die als Emulgatoren dienen und für eine bessere Löslichkeit sorgen. Ob die Löslichkeit überzeugt, erfahrt ihr im nächsten Abschnitt.

Insgesamt ist die Zutatenliste unbedenklich und erfreulicherweise nicht mit vielen überflüssigen Zusatzstoffen überladen.

Die Löslichkeit und Konsistenz vom ESN Designer Whey

Ich habe die Löslichkeit des Wheys sowohl in Wasser als auch in Milch getestet. Dabei habe ich es einmal mit einer Gabel und einmal mit einem Shaker zubereitet.

Die Zubereitung mit der Gabel dauert etwas länger, aber auch hier löst sich das Protein gut auf, lediglich vereinzelt minimale Klümpchen und Rückstände bleiben, die jedoch nicht weiter stören und beim trinken nicht zu bemerken sind. Besonders cremig und luftig wird der Shake, wenn er mit Milch im Shaker gemixt wird. Auch mit Wasser lässt sich ein zufriedenstellendes Ergebnis beim shaken erzielen – ganz ohne Rückstände und Klumpenbildung.

Zubereiteter ESN Designer Whey Protein Drink mit Wasser und Gabel vermischt in einem Glas
ESN Designer Whey mit Wasser und einer Gabel zubereitet
Zubereiteter ESN Designer Whey Protein Drink mit Milch und einem Shaker zubereitet in einem Glas
ESN Designer Whey mit einem Shaker und Milch zubereitet

Der Geschmack vom ESN Designer Whey im Test

Für den Geschmackstest habe ich das Designer Whey in der Sorte Vanille verwendet, da auch andere Hersteller  von mir in dieser Geschmacksrichtung getestet wurden, um eine bessere Vergleichbarkeit zu ermöglichen. 

Mit Wasser gemischt kommt der Vanillegeschmack leider nicht ganz so intensiv zur Geltung und wirkt etwas dünn. Dennoch ist der Geschmack nicht zu süß – was mir persönlich gefällt. Der Nachgeschmack ist mit Wasser leicht bitter, was häufig bei einem Proteinpulver der Fall ist.

Anders sieht es aus, wenn man das Protein mit Milch zubereitet. Das Vanillearoma kommt hier viel deutlicher zur Geltung und der Shake schmeckt einen Tick süßer. Auch der bittere Nachgeschmack bleibt hier aus. Insgesamt wirkt der Geschmack deutlich vollmundiger und gefällt mir sehr gut.

In Summe lässt sich sagen, dass das Designer Whey im Geschmack gut abschneidet, sich aber hinter einigen anderen Proteinpulvern einreiht, vor allem wenn es mit Wasser gemischt wird. Wer jedoch sein Whey mit Milch zubereitet, wird mit diesem Proteinpulver sehr wahrscheinlich zufrieden sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis vom Designer Whey Proteinpulver

Der bisherige Test des ESN Wheys hat gezeigt, dass das Proteinpulver sowohl in Bezug auf die Qualität als auch den Geschmack überzeugt, vor allem wenn das Protein mit Milch gemischt wird. Preislich liegt es jedoch im höheren Segment. Eine 1 kg Packung kostet nahezu 38 Euro, was einen Preis von etwa 1,10 Euro pro Portion ergibt. Natürlich sollte man dabei den Isolatanteil von 30 % und “made in Germany” berücksichtigen, dennoch empfinde ich das Whey als relativ teuer.

Bei größeren Verpackungen sinkt der Preis pro Portion etwas, was den Kauf im Vergleich etwas attraktiver macht.

Das ESN Designer Whey im Test – Wird das Protein seinem Ruf gerecht?

Das ESN Designer Whey liefert in Test gute Ergebnisse. Die Zutatenliste ist minimal und transparent. Das Aminosäurenprofil, insbesondere der hohe BCAA-Gehalt von 7,02 g pro 30 g, ist definitiv ein Pluspunkt für Sportler, die auf Muskelaufbau und Regeneration achten.

Geschmacklich punktet das Whey besonders in der Zubereitung mit Milch – hier kommt das Vanillearoma voll zur Geltung und der Shake wird cremiger und angenehmer. Mit Wasser gemischt fällt der Geschmack jedoch etwas dünn aus, und der Nachgeschmack ist leicht bitter. Für diejenigen, die ihr Protein hauptsächlich mit Wasser trinken, könnte das ein klarer Nachteil sein.

Preislich ist das ESN Proteinpulver im oberen Preissegment angesiedelt, mit fast 38 Euro für die 1 kg Packung, was einen Preis von etwa 1,10 Euro pro Portion bedeutet. Obwohl der Isolatanteil von 30 % den Preis teilweise rechtfertigen kann, bleibt das Produkt dennoch vergleichsweise teuer. Wen du größere Packungen kauft, sparst du ein wenig, aber der Preis bleibt beim Eiweiß insgesamt hoch.

Unterm Strich ist das Designer Whey Proteinpulver zu empfehlen, erzielt aber keine Spitzenposition in meinem großen Whey Protein Test

Grafische Auflistung der Vor- und Nachteile vom ESN Designer Whey
Vor- und Nachteile vom ESN Designer Whey

Du willst weitere Produkte im Test sehen? Dann schau dir die besten Whey Proteine im Test genauer an und finde dein Whey Protein!

* Unabhängig und kostenlos dank deines Klicks:
dasbestewhey.de testet stets unabhängig. Um die Kosten für Produkte und den Betrieb der Website zu finanzieren, nehme ich am Amazon EU-Partnerprogramm teil. Für Verlinkungen und die Platzierung von Produkten auf Amazon.de erhalte ich eine Provision (sogenanntes Affiliate-System).

Diese Unterstützung ermöglicht es, die Inhalte für dich kostenlos bereitzustellen. 

 | info@dasbestewhey.de | Website |  + posts

Seit über 20 Jahren leidenschaftlich im Kraft- und Ausdauersport aktiv. Aus eigener Erfahrung weiß ich: Training allein reicht nicht – die richtige Ernährung und gezielte Supplementierung sind entscheidend. Mit meinem Know-how aus zwei Jahrzehnten teste ich auf dieser Seite die besten Supplements und helfe dir, das passende Produkt für deine Ziele zu finden. Weiterhin erstelle ich kostenlose Trainingspläne.

Nach oben scrollen