Whey Isolat oder Konzentrat - Wo liegen die Unterschiede und welches Whey Protein ist die richtige Wahl?

Die Wahl des richtigen Whey Proteins kann schwerfallen, da es mittlerweile viele Unterschiede gibt. Whey Isolat und Whey Konzentrat sind die gängigsten und unterscheiden sich vor allem im Herstellungsprozess und ihren Eigenschaften. Beide Pulver bieten wichtige Vorteile für Fitness, Muskelaufbau und Regeneration. Ob die teureren Isolate für dich überhaupt nötig sind, klären wir in diesem Artikel.

Das Wichtigste in Kürze

Whey Isolate und Whey Konzentrat unterscheiden sich vor allem im Herstellungsprozess und der enthaltenen Laktose

Beide Proteinpulver entstehen aus Molkenprotein, die durch Filtration von Fett und Kohlenhydraten befreit wird. Konzentrat wird durch Mikro- oder Ultrafiltration gewonnen. Das Isolat durchläuft eine deutlich intensivere Filtration per Cross-Flow-Mikrofiltration (CFM) oder Ionenaustausch, was einige Vorteile, aber auch einen höheren Preis mit sich bringt.

Whey Protein Konzentrat

Konzentrat ist die am häufigsten verwendete Form von Whey Protein und entsteht durch Mikro- oder Ultrafiltration der Molke. Es hat einen Proteingehalt von 70–80 %, enthält aber noch eine geringe Mengen an Fett und Laktose.

Vorteile von Konzentrat:

  • Preis-Leistungs-Verhältnis – Günstiger als Whey Isolate oder Hydrolysate
  • Natürlicher Geschmack & cremige Konsistenz – Enthält etwas mehr Milchfett, was zu einem volleren Geschmack führt
  • Gute Aminosäurenbilanz – Enthält viele BCAAs (verzweigtkettige Aminosäuren), die wichtig für den Muskelaufbau sind
  • Langsame Verdauung – Kann für eine anhaltendere Proteinversorgung sorgen

Nachteile von Konzentrat:

  • Enthält Laktose – Nicht ideal für Menschen mit Laktoseintoleranz
  • Etwas geringerer Proteingehalt
  • ❌ Enthält mehr Fett und Kohlenhydrat, was die Kalorienzufuhr steigert

Whey Protein Isolat

Whey Isolat ist eine besonders reine Form von Whey Protein, die durch Mikro- oder Cross-Flow-Mikrofiltration weiter verarbeitet wird. Dadurch steigt der Proteingehalt auf bis zu 90 % an,  während Fett und Laktose nahezu vollständig entfernt werden.

Vorteile von Whey Isolat:

  • Sehr hoher Proteingehalt – Enthält mehr Protein als Konzentrat (90 %)
  • Kaum Fett und Kohlenhydrate – Ideal für sehr strikte Diäten oder definierte Ernährungspläne
  • ✅Sehr gute Aminosäurenbilanz – Enthält viele BCAAs 
  • Schnelle Aufnahme – Perfekt für die Regeneration nach dem Training und zur sofortigen Versorgung der Muskulatur
  • Laktosearm – Besser verträglich für Menschen mit Laktoseintoleranz

Nachteile von Whey Isolat:

  • Teurer als Konzentrat – Durch die aufwendigere Herstellung steigen die Kosten
  • Etwas weniger cremig – Hat eine dünnere Konsistenz als Konzentrat
  • Kann weniger Geschmack enthalten – Durch den reduzierten Fettgehalt wirkt es je nach Geschmacksrichtungen weniger „milchig“ und nicht so voll.

Für wen ist Whey Isolat sinnvoll?

Whey Isolat ist besonders sinnvoll für Personen, die eine schnell verdauliche und nahezu fett- sowie laktosefreie Proteinquelle suchen. Es eignet sich ideal für Sportler und Kraftsportler, die nach dem Training eine schnelle Proteinversorgung für den Muskelaufbau und die Regeneration benötigen. Auch für Menschen mit Laktoseintoleranz ist Isolat eine gute Wahl, da es nahezu laktosefrei ist und somit besser vertragen wird als Whey Konzentrat. Zudem ist es perfekt für Athleten in Diätphasen, da es kaum Fett und Kohlenhydrate enthält und so die Proteinzufuhr unterstützt, ohne zusätzliche Kalorien zu liefern. Auch Menschen mit empfindlicher Verdauung können profitieren, da es leichter verdaulich ist. 

Reicht auch das günstigere Whey Konzentrat Proteinpulver?

Ob Whey als Konzentrat ausreicht, hängt von deinen persönlichen Zielen und Bedürfnissen ab. Konzentrat ist eine preiswerte und dennoch effektive Proteinquelle, die für die meisten Menschen im Kraftsport völlig ausreichend ist. Es liefert einen guten Proteingehalt von etwa 70–80 % und enthält zusätzlich kleine Mengen an Fett und Kohlenhydraten, was für viele Sportler kein Problem darstellt. Der etwas geringere Gehalt an Proteinen ist für die meisten von uns zu vernachlässigen.

Wenn du keine besonderen Diätziele wie eine extreme fett- oder kohlenhydratfreie Ernährung verfolgst und auch keine Laktoseintoleranz hast, ist Konzentrat eine gute Wahl. Es bietet dir die nötige Proteinzufuhr zu einem günstigeren Preis als ein Isolat. 

Einige Hersteller setzen auf eine Mischung von Konzentrat und Isolat

Einige Hersteller setzen auf eine Mischung aus Konzentrat, Isolat und zum Teil sogar Hydrolysate. Diese Mischungen bieten eine günstigere Lösung als reines Isolat, während sie gleichzeitig von den hochwertigen Eigenschaften des Isolats und Hydrolats profitieren. Optimum Nutrition setzt beim Gold Standard 100 % Whey genau auf diese Zusammensetzung, aber auch ESN hat bei seinem Designer Whey einen Isolat-Anteil.

Der Vorteil einer solchen Mischung liegt darin, dass sie einen sehr guten Proteingehalt bietet. Diese Mischung enthält weniger Fett und Kohlenhydrate als reines Konzentrat, jedoch nicht die gesamte Fettfreiheit von Whey Isolat. Gleichzeitig bleibt der Geschmack des Shakes aufgrund des höheren Anteils an Konzentrat oft cremiger und voller. Auch der Preis liegt einen Tick günstiger als bei reinen Isolaten.

In meinem Test der besten Whey Proteine, findest du einige mit einer ausgewogenen Mischung.

Woran erkenne ich ein hochwertiges Isolat oder Konzentrat Whey?

Ein gutes Isolat oder Konzentrat lässt sich an mehreren Eigenschaften erkennen. Hier sind die wichtigsten Punkte, auf die du achten solltest:

  1. Proteingehalt
    Ein hochwertiges Isolat sollte mindestens 85 % Protein enthalten. Je höher der Proteingehalt, desto besser die Qualität.
    Konzentrat:  Der Proteingehalt beim Konzentrat liegt zwischen 70–80 %. Ein gutes  hey sollte mindestens 75 % oder mehr erreichen.

  2. Zutatenliste
    Achte auf eine kurze Zutatenliste mit möglichst wenig Zusatzstoffen. Gute Produkte enthalten meistens nur Molkenproteinisolat oder -konzentrat und eventuell ein natürliches Süßungsmittel wie Stevia oder Erythrit. Vermeide Produkte mit zu vielen künstlichen Aromen, Farbstoffen oder unnötigen Füllstoffen.

  3. Fett- und Kohlenhydratgehalt
    Ein gutes Isolat sollte sehr wenig Kohlenhydrate enthalten, meist weniger als 5 g pro Portion.
    Beim Konzentrat sind 5–7 g Kohlenhydrate pro Portion akzeptabel, aber achte darauf, dass der Fettanteil nicht zu hoch ist.

  4. Laktosegehalt
    Isolate sind für Laktoseintolerante besser geeignet, da sie nahezu laktosefrei sind. Achte auf Produkte, die explizit “laktosefrei” oder “niedriger Laktosegehalt” angeben, wenn du empfindlich darauf reagierst.
    Konzentrat enthält mehr Laktose, was für Menschen mit Laktoseintoleranz problematisch sein kann.

  5. Geschmack und Löslichkeit
    Ein wertiges  Whey-Protein lässt sich gut auflösen und hat einen angenehmen Geschmack. Wenn das Produkt klumpt oder sich schlecht auflöst, könnte es sich um ein minderwertiges Produkt handeln.

Mein Fazit

Für Hobbysportler, die eine gute Proteinquelle zu einem fairen Preis suchen, ist ein gutes Konzentrat die bessere Wahl. Es bietet ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, liefert genügend Protein für den Aufbau von Muskeln und enthält dabei noch wertvolle essenzielle Aminosäuren, die zur Unterstützung der Muskulatur beitragen. Da es auch mehr Fett und Kohlenhydrate enthält, eignet es sich gut für Sportler, die keine strikten Diätvorgaben haben oder keine Laktoseintoleranz aufweisen. Das Whey Isolat wäre eher für Sportler in speziellen Diätphasen oder mit Laktoseunverträglichkeit von Vorteil. Insgesamt ist Konzentrat für die meisten Hobbysportler vollkommen ausreichend und eine gute Wahl, wenn es darum geht seinen Proteinbedarf zu decken, um Muskelmasse aufzubauen.

FAQ - Whey Isolat vs Konzentrat 

Du hast Fragen zu Whey Isolat und Konzentrat, die nicht im Artikel beantwortet wurden? In diesem FAQ beantworten ich dir die häufigsten Fragen.

Ist Whey Isolat besser für den Muskelaufbau als Whey Konzentrat?

Beide Whey-Arten unterstützen den Aufbau deiner Muskeln. Whey Isolat bietet eine schnellere Proteinzufuhr und weniger Kohlenhydrate und Fett, was besonders in Diätphasen oder für Personen mit Laktoseintoleranz vorteilhaft ist. Whey Konzentrat liefert eine ähnliche Proteinqualität, jedoch in einem etwas geringeren Verhältnis und mit etwas mehr Kalorien durch Fett und Kohlenhydrate.

Ist Whey Isolat laktosefrei?

Whey Isolat ist im Vergleich zu  Konzentrat nahezu laktosefrei. Bei starker Unverträglichkeit ist ein Isolat definitiv die bessere Wahl.

Welches Whey Protein ist für Diäten besser geeignet?

Whey Isolat ist aufgrund seines niedrigen Fett- und Kohlenhydratgehalts besser für Diäten geeignet, insbesondere wenn du den Fokus auf fettfreies Protein legen möchtest. Es unterstützt deine Muskulatur, ohne die Kalorienbilanz negativ zu beeinflussen.

Warum ist Whey Isolat teurer als Whey Konzentrat?

Whey Isolat ist teurer, weil es aufwendiger in der Herstellung ist. Es durchläuft mehr Filtrationsprozesse, um den Proteingehalt zu erhöhen und Fett sowie Kohlenhydrate zu entfernen, was den Preis pro Portion steigert.

Welches sind die besten Whey Protein Konzentrate?

Das WPC 80 von Bodybuilding Depot ist ein hervorragendes Konzentrat und hat in meinem Test sehr gut abgeschnitten. Wenn du ein Proteinpulver mit Isolat-Anteil und auch Hydrolat suchst, dann kann ich dir das ON Optimum Nutrition Gold Standard empfehlen. Die besten Whey Proteine findest du in meinem großen Test.

Wie viele Proteinshakes sollte ich am Tag trinken?

Für den Aufbau von Muskeln oder zum Erhalt brauchst du täglich 1,0–2 g Protein pro kg Körpergewicht. Bei 80 kg sind das bis zu 160 g. Einen großen Teil deckst du bereits über die Ernährung. Mit Whey Protein Shakes kannst du sehr gut ergänzen. 

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x
Nach oben scrollen